Inhalt

Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual)

AVdual ist ein neuer Bildungsgang für Jugendliche zur Förderung des Übergangs von der Schule in eine berufliche Ausbildung. Mit gezielten Praktikas in den Betrieben und der ständigen Begleitung (AVdual-Begleiter) soll der Weg in eine Ausbildung geebnet werden.

In der Orientierungsphase zum Anfang des Schuljahres und während der gesamten Ausbildungsdauer wird im AVdual der systematische Aufbau überfachlicher Kompetenzen (elementare Selbstlerntechniken und -methoden; kommunikative / kooperative Kompetenzen) mit fachlichen Lerninhalten verbunden. Gleichzeitig wird die berufsfachliche Kompetenz im Bereich der Hauswirtschaft gestärkt.

Durch den Aufbau einer systematischen Lernkompetenz wird der Schüler befähigt, den eigenen Lernprozess selbstverantwortlich und selbstorientiert gestalten zu können.

Für den Unterricht bedeutet dies, dass die Lernenden möglichst selbstorganisiert an Aufgaben mit individuellem Niveau herangehen und individuelle Lernwege finden können (individualisiertes und differenziertes Lernen). Dabei berücksichtigt der Unterricht im AVdual insbesondere die unterschiedliche Lerngeschwindigkeit der Lernenden zur Erschließung der Lerninhalte und deren Verknüpfung mit vorhandenem Wissen.

Die Fachlehrer sind zugleich auch als Lernberater die engsten Vertrauten der Schüler. In regelmäßigen Lern-beratungsgesprächen wird zusammen mit den Lernenden der Lernfortschritt und das Arbeitsverhalten reflektiert. Grundlage dieser Gespräche bilden das Lerntagebuch und individuelle Wochenpläne.
Schülerinnen und Schüler, die das AV Dual erfolgreich beenden können in die Berufsfachschule Hauswirtschaft einsteigen und dort den mittleren Bildungsabschluss erwerben.

Unterrichtsfächer sind Religion, Deutsch, Lebensweltbezogene Kompetenz mit Gemeinschaftskunde, Mathematik, Computeranwendungen, Englisch, Berufliche Kompetenz, Handlungskompetenz

Die Anmeldung erfolgt mit dem betreffenden Anmeldeformular.