Inhalt

Ein neuer Lebensabschnitt: Feierliche Verabschiedung an der Erwin-Teufel-Schule

Autor/in: Frau Eisele

In feierlicher Atmosphäre wurden am 13. Dezember 2024 die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Erwin-Teufel-Schule verabschiedet. Insgesamt 128 junge Fachkräfte aus 69 Ausbildungsbetrieben in den Fachrichtungen Zerspanungsmechanik, Industriemechanik und Mechatronik feierten ihren erfolgreichen Abschluss. Die Veranstaltung war geprägt von Anerkennung, Dank und einem optimistischen Blick in die Zukunft.

Der kommissarische Schulleiter Volker Jauch eröffnete die Feier mit herzlichen Glückwünschen an die Absolventinnen und Absolventen. In seiner Begrüßungsrede hob er hervor, dass Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen der Schlüssel zum Erfolg seien, auch wenn Herausforderungen und Schwierigkeiten auftreten. Mit seinen Glückwünschen bestärkte er die jungen Fachkräfte, dass sie nun gut gerüstet seien, sich in ihrem Berufsleben zu beweisen. Dabei rief er sie dazu auf, sich stets ihren Mut zu bewahren, um neue Wege zu gehen. Neben seinen Glückwünschen richtete er seinen Dank an die Ausbilderinnen, Ausbilder sowie die Fach- und Klassenlehrkräfte, deren unermüdlicher Einsatz maßgeblich zu den erfolgreichen Abschlüssen beigetragen habe.
Auch Abteilungsleiterin Kirsten Thiemann schloss sich den Glückwünschen an, gab noch genauere Prüfungsergebnisse bekannt und hob hervor, dass zwei Schulpreise sowie 16 Belobigungen für besondere Leistungen vergeben wurden. Gleichzeitig betonte sie, dass das Ende der Ausbildung zugleich der Beginn eines neuen Kapitels voller Möglichkeiten sei.
Alexandra Devin-Roussety führte mit ihrer souveränen Moderation zum Höhepunkt der Feier: der Ehrung herausragender Leistungen und der feierlichen Übergabe der Preise.
So wurden die INTER-ETS-Preise und die Anton-Häring-Förderpreise, darunter hochwertige iPads, durch Robert Pemsel, den 1. Vorsitzenden des Fördervereins INTER-ETS und kaufmännischen Geschäftsführer der Anton Häring KG, übergeben. Dabei hob er die Bedeutung gut ausgebildeter Fachkräfte für die Wirtschaft hervor. Pemsel ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, ihren Ehrgeiz, ihre Neugier und Motivation zu bewahren, da das Lernen nie aufhöre, und wünschte ihnen viel Erfolg für den Berufsstart.     
Auch Ingo Hell, Geschäftsführer der ZETEC Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG und 1. Vorsitzender des Clusters Zerspanungstechnik, überreichte Preise im Namen des Clusters. Er betonte, wie gefragt die Fähigkeiten der Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt seien, und appellierte an sie, ihrer Berufswahl treu zu bleiben und die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten zu nutzen. Cluster-Manager Thomas Teufel, der ebenfalls anwesend war, unterstützte diese Botschaft.
Der kommissarische Schulleiter Volker Jauch übernahm in Vertretung die feierliche Übergabe der Dreizler-Förderpreise der Walter Dreizler GmbH Wärmetechnik Spaichingen und ehrte damit die besten Absolventen im Bereich Mechatronik. Darüber hinaus überreichte er zwei Schulpreise in Form von Gutscheinen.

Nach der Zeugnisübergabe durch die Klassenlehrer und einem gemeinsamen Foto fand die Feier einen gemütlichen Ausklang. Bei einem Buffet mit Getränken und Fingerfood, organisiert von der hauswirtschaftlichen Abteilung der Erwin-Teufel-Schule, bot sich dem Abschlussjahrgang, den Lehrkräften und den Gästen die Möglichkeit, den besonderen Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.

Die Erwin-Teufel-Schule gratuliert ihren Absolventinnen und Absolventen:

Mechatroniker:

Bashar Alhaji, Gabriel Andris (Lob), Leon Bernauer (Lob), Vladimir Biller, Fabian Blocher, Enrik Born, Vitalius Braun, Maik Brunner, Tim Dufner (Lob), Leonardo Franke (Lob), Marc Frick (Fa. Berthold Hermle AG, Schulpreis, Häring-Förderpreis, INTER-ETS-Preis), Moritz Fuchs (Lob), Tim Gromotka, Simon Hauser, Sebastian Hülsheger, Hamdi Jaddou, Lukas Kabisreiter, Lukas Kellner, Denis Kopcic, Maksymilian Magdij, Fabian Mägerle, Roman Mischenko, David Netschai, Robin Novak, Fritz Oexle, Robin Oldenburg, Dmitry Postovalov, Adrian Rapp, Alexander Rewunov, Benedikt Scherer, Alexander Schmidt, Niko Seifert, Marcel Stumpf, Justin Swarat, Daniel Tosch, Emre Türkyilmaz, Imanuel Wiljotti (Lob), Pascal Bruce Willi, Danny-Pascal Winkler, Lincoln Zemaitis, Leon Zöller

Industriemechaniker:

Toprak Tugukan Asker, Fabian Betting, Christian Bischoff, Luca Evangelista, Emily Franke, Julian Grimm, Mark Haas, Moritz Hüttermann (Fa. MS Ultraschall Technologie GmbH, Lob, Häring-Förderpreis, INTER-ETS-Preis), Luca Leibinger, Marco Müller, Octavian-Paul Pop, Maxim Schlauer, Raffael Siegel, Tyler Siwek, Artem Tsaritsynskiy, Dennis Werwein, Maximilian Witterstein

Zerspanungsmechaniker:

Burim Aliu, Umutcan Altuntas, Franz Andris, Flavio Armillotta, Ali-Can Atan, Edin Babic, Jan Babic, Marvin Bailer (Lob), Emre Balkan, Faruk Begit, Adem Berisa, Claudiu-Emilian Birsan, Antonio Boshkovski, Milan Braunmüller, Arian Bytyqi, Lumbardh Bytyqi, Szymon Calka, Nico Raoul Dennell, Dario Di Marco, Alessio Esposito, Andrea Fortarezza, Marcel Funtsch (Lob), Lena Gallus, Burim Gashi, Simon Gaßner, Alessio Giulio, Rebecca Hauser, Samuel Hentz, Pascal Hoffmann, Andreas Hofmann, Zirui Huang, Mamadou Jallow, Samuel Jarosinec, Rüzgar Kayis, Hakan Kilic, Kevin Klein, Alexander Koch (Lob), Nikita Kovaljev, Marco Künstler (Fa. Heppler GmbH, Schulpreis, Häring-Förderpreis, Cluster-Zerspanungstechnik-Preis), , Nicola Lanna, Luca Latella, Eric Luzius (Fa. Heppler GmbH, Lob, Cluster-Zerspanungstechnik-Preis), David Maller, Milos Markovic´, Giuliano Masi, Maximilian Meusel-Mehtab, Daniel Michalke, Anthony Nagel, Tom Neininger (Lob), Elias Nitsch, Dmitrii Pasechnik, Maurice Pflumm, Miguel Prizkau, Benjamin Reichardt, Johannes Reischel (Lob), Jan Scheibner (Fa. L. Schaible GmbH & Co. KG, Lob, Cluster-Zerspanungstechnik-Preis), Julian Schulz, Stephan Schwarz, Nicola Susca, Kacper Szczepanik, Filip-Ioan Tanase, David Walter, Leon Weber, Maximilian Weißer (Lob), Lars Wendel (Lob), Piotr Wieczorek, Christian Winterholler, Blerim Zeqiri, Tom Zisterer