Kaufmännisches Berufskolleg I
Die Ausbildung am Kaufmännischen Berufskolleg I mit einer Übungsfirma soll die Allgemeinbildung vertiefen und für qualifizierte kaufmännische Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung erforderliche fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse vermitteln. Das Berufskolleg vermittelt zugleich Inhalte der kaufmännischen Ausbildungsberufe und ermöglicht den Einstieg in eine verkürzte kaufmännische Berufsausbildung. Die Ausbildung erfolgt in einer Vollzeitschule und dauert ein Jahr.
Die Ausbildung am Kaufmännischen Berufskolleg I soll die Allgemeinbildung vertiefen und auf zukünftige Tätigkeiten vor allem in kaufmännischen, verwaltungstechnischen Berufen vorbereiten. Für die Schülerinnen und Schüler ermöglicht es einen besseren Einblick in viele kaufmännische Berufe, die in der Umgebung vertreten sind und bietet gleichzeitig den Unternehmen die Möglichkeit, auf gut vorbereitete Auszubildende zurückzugreifen. Die Ausbildung erfolgt in einer Vollzeitschule und dauert ein Jahr. Die moderne Übungsfirma der Erwin-Teufel-Schule bietet interessierten und motivierten Schülerinnen und
Schülern die Möglichkeit, typische Aufgabenfelder kaufmännischer Berufe praxisnah kennen zu lernen.
Betreut von Lehrkräften als Geschäftsführer der Übungsfirma und eingebunden in ein Netz von ca. 5.200 Übungsfirmen im In- und Ausland haben Sie die Aufgabe, die im Unterricht vermittelten kaufmännischen und allgemeinen Inhalte unmittelbar in die Praxis umzusetzen. Während Ihrer Mitarbeit in unserer Übungsfirma werden Sie mehrere Abteilungen durchlaufen. Übungsfirmen sind fiktive Unternehmen, die aber wie tatsächlich existierende Unternehmen agieren
In sehr gut ausgestatteten Klassenzimmern und Fachräumen erfolgt die praxisnahe Ausbildung, wobei die Schule auf eine mannigfaltige Zusammenarbeit mit den in der Region ansässigen Firmen Wert legt. Falls Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, haben Sie nach dem ersten Jahr die Möglichkeit ein Kaufmännisches Berufskolleg II zu besuchen. Neben dem Erwerb der Fachhochschulreife haben Sie im Berufskolleg II auch die Möglichkeit den Beruf einer/s „Staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten/-tin" zu erwerben.
Unterrichtsfächer sind Religionslehre, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Deutsch, Englisch, Mathematik, Betriebswirtschaft, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Gesamtwirtschaft, Informatik, Textverarbeitung und Übungsfirma.
Die Anmeldung erfolgt online über das BewO (Online-Bewerberverfahren), Informationen und Termine finden Sie hier.